suche navigation

Gemeindenews

Gemeindeverwaltung

Ruggeller Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge geehrt

Am 2. November 2025 fand die diesjährige Sportlerehrung der Gemeinde Ruggell im Restaurant Tang statt. Vorsteher Christian Öhri und der Vorsitzende der Sport- und Freizeitkommission, Benedikt Oehry, ehrten 15 Ruggeller Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen in den vergangenen beiden Jahren.

An der Ehrung waren elf verschiedene Sportarten, von Fussball über Schwimmen bis hin zu Speedskating vertreten. Die Geehrten zeigten auf nationaler wie auch auf internationaler Bühne beeindruckende Leistungen und waren in den letzten Jahren weltweit im Einsatz, unter anderem in Andorra, Trondheim, Turin und Südkorea. «Ihr seid nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, sondern auch Botschafter für unser Land und unsere Gemeinde. Dafür danke ich euch herzlich», so Vorsteher Christian Öhri in seiner Ansprache.

Im Rahmen der Ehrung nutzte Christian Öhri die Gelegenheit, von den Athletinnen und Athleten persönlich zu erfahren, was sie in den letzten Jahren erlebt und erreicht haben. So berichtete beispielsweise Judoka David Büchel, wie er bei den Kleinstaatenspielen in Andorra trotz einer Handverletzung den Kampf um die Bronzemedaille gewinnen konnte. Ebenfalls in Andorra erfolgreich war Mountainbiker Flavio Knaus, der mit seinem Team in der Mannschaftswertung den zweiten Rang belegte. Läuferin Nicole Klingler erzählte von einem Berglauf im Tessin, bei dem sie wegen dichter Wolken kurz vom Weg abkam, das Rennen aber dennoch auf dem zweiten Platz beendete.

Internationale Einsätze
Auch die Ruggeller Langläufer überzeugten auf internationaler Bühne. Micha Büchel nahm an der Nordischen Ski-WM in Trondheim teil und zeigte dort eine solide Leistung trotz Missgeschick durch einen FIS-Offiziellen. Janik Brunhart startete an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Südkorea, ein unvergessliches Erlebnis in seiner noch jungen Karriere. Noah Büchel erreichte bei den Winterweltspielen in Turin den ausgezeichneten vierten Rang über 500 Meter sowie den 5. Rang in der Staffel. Ebenfalls international aktiv war Spartan-Läufer Patrik Walser, der unter anderem bei den Spartan Ultra World Championships in Frankreich 58 Kilometer, 77 Hindernisse und 3’300 Höhenmeter in einem Rennen meisterte.Beim anschliessenden Apéro nutzten die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleitpersonen die Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Feiern der sportlichen Erfolge.

Nicole Klinger             Leichtathletik
Justin Forrer               Leichtathletik
Nik Foser                    Judo
David Büchel              Judo
Mathias Märk             Schwimmen
Marco Triet                 Radrennen, Reiten, Skifahren
Noah Büchel               Langlauf
Janik Brunhart            Langlauf
Micha Büchel              Langlauf
Patrik Walser              Spartan
Benjamin Büchel        Fussball
Simon Lüchinger        Fussball
Flavio Knaus               Mountainbike
Harald Gopp               Speedskating
Franziska Hoop          Head of Contingent Weltwinterspiele Turin

Gemeindeverwaltung

Einladung zur Teilnahme am Adventslicht

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner

In dieser Adventszeit soll das Adventslicht wieder zur Begegnung, Besinnung und zur gemeinsamen Vorfreude auf Weihnachten beitragen. Dabei laden private Gastgeber, Vereine oder Kommissionen für zwei bis drei Stunden an verschiedenen Tagen im Advent zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Was ist zu tun?
Wer bereit ist Gastfreundschaft und Zeit anzubieten, melde sich bitte bei: Judith Augsburger judith.augsburger@ruggell.li, 377 49 35

Aktuell noch freie Termine:
3., 6., 20. Dezember

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Gemeinde Ruggell


Küefer-Martis-Huus

9. Nov.: Rietbetrachtung und Feldbegehung


Wir laden Sie herzlich zur Rietbetrachtung und "Feldbegehung" ein. Gespräch mit Josef Biedermann und Gertrud Kohli zu ihrer Beziehung zum Ruggeller Riet mit anschliessendem Apéro.

Sonntag, 9. November 
11.00 Uhr 

Küefer-Martis-Huus, Ruggell 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Gemeindeverwaltung

Wir suchen: Sportkoordinator/in für die RuGaSch-Gemeinden

Zur Stärkung der lokalen Sport- und Bewegungslandschaft suchen die Gemeinden, Ruggell, Gamprin und Schellenberg gemeinsam eine/n

Sportkoordinator/in (30%, befristet)

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.ruggell.li/offene-stellen

Gemeindeverwaltung

Sportkoordination in den RuGaSch-Gemeinden zusammen mit dem Land Liechtenstein

Die drei Gemeinden Gamprin, Ruggell und Schellenberg setzen in Zusammenarbeit mit dem Land Liechtenstein in den Jahren 2026 und 2027 mit einer Sportkoordination einen bewussten Fokus auf Sport und Bewegung. Die befristete 30-Prozent-Stelle ist bei der Gemeinde Gamprin angesiedelt und dient als Drehscheibe zwischen den Gemeinden, Schulen, Vereinen, Sportstätten, Gesundheitsakteuren, privaten Anbietern und der Bevölkerung. Ziel ist eine koordinierte, wirksame und effiziente Förderung von Bewegung und Sport in den drei Gemeinden.

Leitmotiv und Aufgabenfelder
Die Sportkoordination orientiert sich an den vom Land skizzierten Aufgabenfeldern: Gesundheits- und Bewegungsförderung, Angebote im Breitensport ausserhalb der Vereine, Unterstützung der Vereine, Weiterentwicklung von Sportinfrastruktur und Bewegungsräumen sowie die Schnittstellen zu Schule und Unterricht. Die Initiative folgt dem gemeinsamen Verständnis, dass Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung darstellen.

Umsetzung und Organisation
Die Ausschreibung erfolgt zeitnah mit dem Ziel einer Anstellung ab Januar 2026. Der Auswahlprozess wird durch die drei Gemeindevorsteher begleitet, die Stabsstelle für Sport wirkt beratend mit.

Projektumfang und Finanzierung
Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. Das Land rückvergütet der anstellenden Gemeinde jährlich CHF 25'000. Weitere Ausgaben wie IT, Kommunikation und allgemeine Aufwände tragen die drei Gemeinden anteilsmässig. Pro Jahr steht ein Gesamtbudget von CHF 50'000 zur Verfügung (Land 50%, Gemeinden 50%).



Veranstaltungen

8. Nov.: St. Martinsfest in Ruggell

Am 8. November um 17.00 Uhr findet in der Pfarrkirche Ruggell das St. Martinsfest (Laternenfest) statt. Nach einer kleinen Andacht mit kurzer Geschichtenerzählung geht es mit den Laternen von der Kirche zum Küefer-Martis-Huus - alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen.

Bitte eigene Laterne mitbringen.

Die Singgruppe Ruggell freut sich auf viele Besucher und einen stimmungsvollen Abend!

Mitteilungen

Hortus Obstbaumverkauf: Jetzt bestellen

Damit die traditionellen Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet die Gemeinde Ruggell in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten und Raritäten zu erwerben.

Die Gemeinde Ruggell unterstützt die Obstbaum-Aktion und übernimmt 50% der Kosten für die Bäume, die sich - je nach Seltenheit der Sorte und Grösse des Baumes - zwischen 65 und 140 Franken bewegen.

Das Bestellformular können Sie nachstehend aufrufen (pdf-Dokument) oder im Rathaus abholen.

Bitte senden Sie die Bestellung bis spätestens Montag, 10. November 2025, direkt an:

Hortus Geschäftsstelle
Eva Körbitz
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez
E-Mail: eva.koerbitz@hortus.li

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde oder die Geschäftsstelle vom Verein HORTUS gerne zur Verfügung.

Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026

Ab sofort kann wieder frisch gespaltenes Brennholz von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg bestellt werden - dies läuft in diesem Jahr gebündelt über die Gemeindeverwaltung Gamprin. Bestellungen müssen bis spätestens 30. November 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Senioren

Gehirnfitnesstraining

Spielerisch und ungezwungen!

Leiterin:
 Elke Nestler-Schreiber, Synapsencoach, Gehirnfitnesstrainerin

Zeit & Termine: Jeweils am Donnerstag von 13.50 bis 14.50 Uhr vom 21.08. – 02.10.2025 und 23.10. – 11.12.2025 (ohne Feiertage)

Treffpunkt: Vereinshaus Ruggell, 1. Stock, barrierefreier Zugang

Kosten pro Person: CHF 17.00 pro Stunde für Pensionisten der Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schellenberg. Anmeldung unter Tel. 079 450 21 92 oder per E-Mail an info@denkduenger.li