suche navigation

Gemeindenews

Veranstaltungen

23. Aug.: Eröffnung Judozentrum und Tennisanlage

Die Gemeinde Ruggell lädt alle Interessierten gemeinsam mit dem Judo- und dem Tennisclub am 23. August ab 11.00 Uhr zum Tag der offenen Tür der beiden Gemeindesportstätten ein.

Zudem begrüssen Sie die Büchel-Hoop Photovoltaik AG und die Albicker GmbH an diesem Tag in ihren neuen Geschäftsräumlichkeiten «Energiehuus Flandera» an der Industriestrasse 23.

Die beiden Sportvereine sorgen gemeinsam für das leibliche Wohl der Gäste.

Das Programm des Tages der offenen Tür können Sie dem angehängten Flyer entnehmen.

Küefer-Martis-Huus

23. Aug.: "chill & grill" mit frauaguat und herraguat


Am Samstag, 23. August ab 16.00 Uhr findet im Garten des Küefer-Martis-Huus der Anlass „chill & grill“ mit frauaguat und herraguat statt. Gegrillt wird ab 18.00 Uhr.

Der Anlass findet nur bei guter Witterung statt.

Anmeldungen unter kmh@adon.li.

Mitteilungen

Sanierung Noflerstrasse und Abzweiger Limsenegg

Das Land Liechtenstein beginnt ab Montag, 18. August 2025 mit den Belagsarbeiten an der Noflerstrasse. In diesem Zuge wird das letzte Teilstück im Bereich des Abzweigers Limsenegg saniert.

In der ersten Etappe wird die Noflerstrasse einspurig gesperrt, und der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage wechselseitig durch die Baustelle geführt. Der Abzweiger Limsenegg bleibt für jeglichen Verkehr gesperrt. Für den Radverkehr werden entsprechende Umleitungen signalisiert.

Die Bauarbeiten sind vom 18. August bis voraussichtlich Anfang November geplant.

Die Bauherrschaften sowie die beteiligten Unternehmen setzen alles daran, die Arbeiten zügig und effizient auszuführen.

Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus.
AMT FÜR TIEFBAU UND GEOINFORMATION

Veranstaltungen

24. Aug.: Gemeindewandertag

Die Sport- und Freizeitkommission lädt am Sonntag, 24. August zum Ruggäller Gmondswandertag ein.

Gemeinsam geht es zur Voralp Ruggell (Rellstal) im Montafon. Für die Anreise fährt um 8.00 Uhr ein Bus ab Ruggell Rathaus nach Vandans. Die geplante Rückkehr in Ruggell ist um 17.30 Uhr. Natürlich ist die An- und Rückreise auch individuell möglich. Die Sport- und Freizeitkommission bietet folgende Varianten an:

1. Variante: Wanderung ab Grüneck
Mit dem Bus geht es von Ruggell nach Vandans zur Talstation der Golmerbahn. Gemeinsam fahren wir mit der Bahn bis zur Bergstation Grüneck. Anschliessend wandern wir über die Alpe Aussergolm in Richtung Rellstal zur Platisalpe und dann weiter zur Voralp Ruggell (ca. 6.8 km, ca. 2.15 Stunden, 160m Aufstieg, 634m Abstieg). Achtung: Steiler Abstieg zum Schluss ins Rellstal.

2. Variante: Wanderung ab Vandans
Mit dem Bus geht es ebenfalls von Ruggell nach Vandans. Von der Talstation der Golmerbahn wandern wir bis zur Voralp Ruggell (ca. 5.9 km, ca. 3 Stunden, 797m Aufstieg, 33m Abstieg).

3. Variante: Wanderbus
Mit dem Bus fahren wir von Ruggell nach Vandans. Um 9.45 Uhr fährt der Wanderbus von der Talstation der Golmerbahn zum Alpengasthof Rellstal. Vom Alpengasthof aus geht es zur Voralp Rells (ca. 1.7 km, ca. 30 Minuten, 38m Aufstieg, 115m Abstieg). Die Wanderung kann von dort bis zur Hochalp weitergeführt werden (ca. 1.7 km, ca. 1.15 Stunden, 407m Aufstieg, 1m Abstieg).

Auf der Voralp Ruggell treffen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen. Von der Voralp aus fahren wir anschliessend um 14.30 und 15.30 Uhr mit dem Wanderbus zurück nach Vandans. Um 16.15 Uhr fährt der Bus von der Talstation der Golmerbahn zurück nach Ruggell.

Rahmenbedingungen
- Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Ruggell.
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz und dem Wetter angepasste Kleidung.
- Unkostenbeitrag CHF 20 pro Erwachsener. Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2006 sind kostenfrei. Darin enthalten sind die Busfahrt, Mittagessen, Getränke, Wanderbus, Gondelfahrt.

Durchführung
Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt. Bei unsicherer Witterung wird im Gemeindekanal sowie auf der Webseite www.ruggell.li über die Durchführung bis spätestens 17.00 Uhr des Vortages informiert.

Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 19. August 2025 telefonisch (377 49 20), per E-Mail an info@ruggell.li oder am Empfang der Gemeindeverwaltung inkl. Einzahlung des Unkostenbeitrags. Bei der Anmeldung ist die Anzahl Personen sowie die gewünschte Variante bekanntzugeben. Auch bei individueller Anreise wird um Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsamen Tag.
Die Sport- und Freizeitkommission und Gemeinde Ruggell


Gemeindeverwaltung

Lehrstelle bei der Gemeinde Ruggell

Du suchst eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung mit Verantwortung und Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit der Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ bieten wir dir eine gute Grundlage für deinen Einstieg ins Berufsleben und eine spannende, lehrreiche Zeit bei uns auf der Gemeinde. Lehrstart ist im August 2026.

Weitere Informationen zur Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann auf der Gemeinde Ruggell findest du unter www.ruggell.li/lehrstellen.

Interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung mit:

- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Kopien der letzten Zeugnisse
- falls vorhanden: Schnupperberichte und Stellwerktest

Bitte sende deine Unterlagen an Judith Augsburger  (judith.augsburger@ruggell.li

Noch Fragen zur Ausbildung?
Dann melde dich gerne bei Judith Augsburger (judith.augsburger@ruggell.li, 423 377 49 35)

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!


Gemeindeverwaltung

Stellenausschreibung Saal- und Hauswartung

Aufgrund von Umstrukturierungen in der Liegenschaftsverwaltung suchen wir per November 2025 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit für die

Saal- und Hauswartung 80 – 100% (Neuanstellung)

Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Verantwortung für den Gemeindesaal, die Saalküche und weiteren zugewiesenen Räumlichkeiten. 

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.ruggell.li/offene-stellen

Interessiert?
Dann freut sich Christian Öhri, Vorsteher über Ihre Bewerbung per E-Mail bis 31. August 2025 an christian.oehri@ruggell.li.

Umwelt und Entsorgung

Das Gelbe Band

Das Gelbe Band ist ein Projekt von der Gemeinde Ruggell und dem Verein Ackerschaft in Zusammenarbeit mit dem hpz. Im Sommer 2025 wird es zum zweiten Mal in Ruggell durchgeführt.

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obst von den Bäumen und Sträuchern in Liechtenstein verwertet werden. Ein Gelbes Band signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. So können Verbraucher:innen kostenloses Obst in ihrer Umgebung ernten und für den Eigengebrauch verwenden. Dadurch werden wertvolle Lebensmittel verwertet, die sonst verderben würden. Interessierte können das Gelbe Band kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Ruggell abholen.