suche navigation

Gemeindenews

Gemeindeverwaltung

1. Mai: Rathaus und Deponie geschlossen


Das Rathaus sowie die Deponie und Altstoffsammelstelle Limsenegg bleiben am Donnerstag, 1. Mai 2025 geschlossen.

Am Mittwoch, 30. April schliesst das Rathaus bereits um 16.00 Uhr. Am Freitag, 2. Mai sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Wir danken für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Ruggell                                                                                                                           

Mitteilungen

Stein Egerta Kurse in Ruggell

Neue Stein Egerta Kurse in Ruggell :

Luftige Libellen aus Draht und Perlen
Mittwoch 7. Mai 2025, 19.00 - 21.30 Uhr
Küefer-Martis-Huus

Heilpflanzenspaziergang
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Küefer-Martis-Huus

Kompostieren im Hausgarten
Samstag, 24. Mai 2025, 09.00 bis 13.00 Uhr
Tanias Gartafabrek, Im Letten 15, Ruggell

Anmeldung unter www.steinegerta.li


Veranstaltungen

4. Mai: SlowUp - Herzliche Einladung / Strassensperren!

Der diesjährige slowUp findet am Sonntag, 4. Mai statt. Die Strassen auf der gesamten Strecke sind offiziell von 10.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. Zu diesem Familien- und
Sportanlass lädt die Gemeinde Ruggell alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich ein.

Der Startschuss für das grenzüberschreitende Volksfest fällt in diesem Jahr in Ruggell. Dazu begrüssen wir alle Gäste bereits ab 9.00 Uhr auf dem Festplatz. Der Musikverein Frohsinn spielt dann im Rahmen des Maiblasens um 9.15 Uhr auf. Daraufhin folgen um 9.30 Uhr die offiziellen Ansprachen und das Durchtrennen
des Startbandes.

Auch 2025 werden wieder verschiedene Gemeinden beiderseits des Rheins am Anlass mitwirken und ein abwechslungsreiches, familienfreundliches Rahmenprogramm mit Aktivitäten und Unterhaltung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
anbieten.

Der Seitenast von Feldkirch-Bangs über das Ruggeller Riet
bleibt weiterhin bestehen und führt direkt zum Festplatz beim Vereinshaus. Dort erwarten Sie neben den bewährten Verpflegungsständen verschiedener Ruggeller Vereine auch zahlreiche Highlights wie Kinderanimation mit Glitzertattoos, der Clown Pompo, Bubble-Soccer, ein Skimboard-Pool, Mausis Softeisstand und Unterhaltung für Jung und Alt.

Für die Veranstaltung wird eine autofreie Rundstrecke von
44 Kilometern eingerichtet, die von Buchs nach Ruggell führt und auch die Zubringer von Feldkirch sowie von Sennwald bis Plattis umfasst. In Ruggell betrifft dies die Landstrasse, Rheinstrasse, die Rheinbrücke Ruggell-Sennwald, die Giessenstrasse bis zum Küefer-Martis-Huus, den Rössleplatz, die Kanalstrasse sowie die Industriestrasse bis zum Festplatz. Diese Strassen werden am Veranstaltungstag von 9.00 bis 17.30 Uhr für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Umleitungen sind signalisiert und die übrigen Strassen innerhalb des Gemeindegebiets bleiben weiterhin befahrbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Festplatz in Ruggell. www.slowup.li

Küefer-Martis-Huus

8. Mai: Programm im Küefer-Martis-Huus

Herzliche Einladung am 8. Mai ab 17.30 Uhr zur Führung, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und Gespräch zur Ausstellung "Ma muas halt reda med da Lütt" im Küefer-Martis-Huus.

17:30 Führung zum Werk «Die Wahrheit liegt in der Mitte» mit Martha Büchel-Hilti

18:00 Einführung in die «Gewaltfreie Kommunikation» nach Marshall B. Rosenberg

19:00 Gespräch mit Daniel Levin, Liechtenstein Foundation for State Governance

Weitere Informationen unter www.kuefermartishuus.li

Mitteilungen

Erhebliche Waldbrandgefahr - Bedingtes Feuerverbot

Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das absolute Feuerverbot auf ein bedingtes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe reduziert werden. Es herrscht weiterhin eine erhebliche Waldbrandgefahr!

Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führen zu einer leichten Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 19. April 2025 erlassene Feuerverbot im Wald und Waldesnähe reduziert werden kann. Die Niederschläge führten nur zu einer oberflächlichen Feuchtigkeit, der Boden selbst bleibt sehr trocken, weshalb weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe gilt und eine erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3 und 5) besteht. Das heisst, dass nur die offiziellen festeingerichteten Grillstellen verwendet werden dürfen und dies nur mit der gebotenen Vorsicht. Insbesondere bei stärkerem Wind soll vollständig auf das Feuern im Freien verzichtet werden!

Ausserdem muss damit gerechnet werden, dass aufgrund des prognostizierten trockenen und warmen Wetters schon in der nächsten Woche wieder ein absolutes Feuerverbot im Wald und Waldesnähe erlassen werden muss.

Verhaltensempfehlungen
- Grillieren im Freien nur noch auf offiziellen festeingerichteten Feuerstellen mit der angebrachten Vorsicht toleriert oder das Feuern im Freien ganz unterlassen.
- Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen.
- Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
- Grill-/Feuerstellen und deren Umgebung nur im absolut gelöschten Zustand verlassen.
- Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten.

Im Falle eines Waldbrandes
- Melden Sie Waldbrände sofort über Telefon 118.
- Feuer schnellstmöglich löschen

Aktuelle Waldbrandgefahr für Liechtenstein
- Aktuelle Gefahrenlage: www.waldbrandgefahr.ch,
- Aktuelle Massnahmen: www.waldbrandgefahr.ch/de/aktuelle-massnahmen
- www.naturgefahren.ch
- Meteoschweiz-App


Amt für Bevölkerungsschutz, 25.04.2025