suche navigation

Gemeindenews

Mitteilungen

Siegerprojekt der Fuss- und Veloverkehrsbrücke öffentlich vorgestellt

Die Gemeinde Sennwald hat zusammen mit der Gemeinde Ruggell einen Projektwettbewerb für die neue Fussgänger- und Veloverkehrsbrücke über den Rhein durchgeführt. Am 23. Oktober wurden die Brückenprojekte an der Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert.

Im Dezember 2024 hatten die Gemeinden Sennwald und Ruggell den Projektwettbewerb zur Fuss- und Veloverkehrsbrücke im selektiven, anonymen Verfahren auf der Beschaffungsplattform simap öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt gingen 12 Bewerbungen ein, von welchen die sieben Projektteams mit den besten Bewerbungsdossiers zur Einreichung eines Projektbeitrages qualifiziert wurden.
Die Einreichung der Projektbeiträge erfolgte bis am 11. Juli 2025 und die Abgabe des Modells per 31. Juli 2025. Die Jury bestand aus fünf Fachpreis- und vier Sachpreisrichtern, welche sich anlässlich eines intensiven Jurierungstages im August 2025 einstimmig für das Siegerprojekt entschied.

Das Siegerprojekt «Libelle» wurde durch das federführende Büro Masotti & Associati aus Bellinzona entworfen und überspannt den Rhein elegant mit einer Gesamtlänge von 136 m. Die eingesetzten Materialien bestehend vorwiegend aus Beton, wetterfestem Stahl und Edelstahl. Der Projektentwurf überzeugte die Jury als bestes Gesamtkonzept in Bezug auf Gestaltung, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Einbettung in die Landschaft. Es besticht zudem durch eine schlichte, elegante Linienführung, nachhaltige Materialien und die statische Konzeption.

Die Gemeinderäte von Sennwald und Ruggell folgten der Empfehlung des Preisgerichtes und beschlossen, dass die Verfasser des Siegerprojekts den Zuschlag gemäss Programm erhalten.

Die neue Brücke wird das überregionale Fuss- und Velowegnetz stärken und eine sichere, vom motorisierten Verkehr getrennte Verbindung zwischen den Gemeinden schaffen. Der Bau der Brücke ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau des Langsamverkehrs in der Region und ein sichtbares Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Der Baustart der Brücke, welche Teil des 5. Agglomerationsprogramms des Bundes ist, erfolgt voraussichtlich im Herbst 2028, die Eröffnung ist nach rund einjähriger Bauzeit im Herbst 2029 geplant.

Küefer-Martis-Huus

26. Okt.: Vernissage "Eine Lebensspanne für die Kunst"

Die Ruggeller Künstlerin Gertrud Kohli feierte in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. In einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt wird aus diesem Anlass im Alten Pfarrhof in Balzers und im Küefer-Martis-Huus in Ruggell ihr künstlerisches Schaffen in einer umfangreichen Retrospektive gewürdigt.

Die Ausstellung ist vom 26. Oktober bis 14. Dezember 2025 geöffnet.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 26. Oktober 2025 um 11.00 Uhr im Küefer-Martis-Huus statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Ensemble konz.art. Anschliessend findet ein Apéro statt.

Veranstaltungen

29. Okt.: Vorstellung der Plattform Familienchronik

Seit Anfang 2025 ist die Plattform des Vereins Familienchronik Liechtensteiner Gemeinden online. Sie bietet Zugang zu rund 100‘000 Datensätzen aus sieben Gemeinden und ermöglicht es, Stammbäume der liechtensteinischen Bevölkerung zu erforschen oder Verwandtschaftsbeziehungen zwischen beliebigen Personen zu ermitteln.

Im Rahmen einer öffentlichen Vorstellung wird die Nutzung der Plattform anhand praxisnaher Beispiele erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einigen Ruggeller Familien. Alle Interessierten sind herzlich zu der Vorstellung eingeladen:

Mittwoch, 29. Oktober 2025
14.00 bis 15.30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Musikhaus Ruggell (2. Stock, Raum der Chöre, Lift vorhanden)

Durch die Veranstaltung führen Geschäftsführer Benjamin Fischer sowie die Fachexpertinnen Sylvia Frick und Waltraud Elmer.

Anmeldungen bis Montag, 27. Oktober an info@familienchronik.li oder 377 99 44 (Begrenzte Anzahl Teilnehmer).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen interessanten Austausch.

Verein Familienchronik Liechtensteiner Gemeinden


Gemeindeverwaltung

25. Okt.: Vom Tüargga zum Rebel

Die Kulturkommission und die Gemeindeschule beschäftigen sich in einem gemeinsamen Schwerpunktjahr mit dem Kulturgut "Rebel". Nachdem im Frühjahr der Ribelmais gepflanzt wurde, wird dieser nun schon bald geerntet. Am 25. Oktober folgt dann das gemeinsame "Tüargga uszüha" im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit musikalischer Umrahmung durch die "Tuarbastäher", Kinderbasteln, Kaffee, Kuchen und vielem mehr. 

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Gemeindeverwaltung

Einladung zur Teilnahme am Adventslicht

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner

In dieser Adventszeit soll das Adventslicht wieder zur Begegnung, Besinnung und zur gemeinsamen Vorfreude auf Weihnachten beitragen. Dabei laden private Gastgeber, Vereine oder Kommissionen für zwei bis drei Stunden an verschiedenen Tagen im Advent zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Was ist zu tun?
Wer bereit ist Gastfreundschaft und Zeit anzubieten, melde sich bitte mit Angabe der möglichen Tage bei: Judith Augsburger judith.augsburger@ruggell.li, 377 49 35

Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Gemeinde Ruggell


Umwelt und Entsorgung

Grabenräumung im Ruggeller Riet

Die Entwässerungsgräben müssen bis am

Samstag, 1. November 2025

ausgemäht und ausgeräumt werden. Grabenschnitte welche der Öko-Bewirtschaftung unterliegen, dürfen erst nach dem 15. Oktober 2025 ausgemäht werden. Nach dem 6. November 2025 wird die Räumung durch die Gemeinde vorgenommen und der entstandene Aufwand den Besitzern in Rechnung gestellt.

Die Rietgräben im Naturschutzgebiet müssen nicht von den Anstössern geräumt werden. Diese Gräben werden vom Landesforstamt geräumt.

Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026

Ab sofort kann wieder frisch gespaltenes Brennholz von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg bestellt werden - dies läuft in diesem Jahr gebündelt über die Gemeindeverwaltung Gamprin. Bestellungen müssen bis spätestens 30. November 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

Mitteilungen

Hortus Obstbaumverkauf: Jetzt bestellen

Damit die traditionellen Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet die Gemeinde Ruggell in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten und Raritäten zu erwerben.

Die Gemeinde Ruggell unterstützt die Obstbaum-Aktion und übernimmt 50% der Kosten für die Bäume, die sich - je nach Seltenheit der Sorte und Grösse des Baumes - zwischen 65 und 140 Franken bewegen.

Das Bestellformular können Sie nachstehend aufrufen (pdf-Dokument) oder im Rathaus abholen.

Bitte senden Sie die Bestellung bis spätestens Montag, 10. November 2025, direkt an:

Hortus Geschäftsstelle
Eva Körbitz
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez
E-Mail: eva.koerbitz@hortus.li

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde oder die Geschäftsstelle vom Verein HORTUS gerne zur Verfügung.