Die Gemeinde Sennwald hat zusammen mit der Gemeinde Ruggell einen Projektwettbewerb für die neue Fussgänger- und Veloverkehrsbrücke über den Rhein durchgeführt. Am 23. Oktober wurden die Brückenprojekte an der Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Dezember 2024 hatten die Gemeinden Sennwald und Ruggell den Projektwettbewerb zur Fuss- und Veloverkehrsbrücke im selektiven, anonymen Verfahren auf der Beschaffungsplattform simap öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt gingen 12 Bewerbungen ein, von welchen die sieben Projektteams mit den besten Bewerbungsdossiers zur Einreichung eines Projektbeitrages qualifiziert wurden.
Die Einreichung der Projektbeiträge erfolgte bis am 11. Juli 2025 und die Abgabe des Modells per 31. Juli 2025. Die Jury bestand aus fünf Fachpreis- und vier Sachpreisrichtern, welche sich anlässlich eines intensiven Jurierungstages im August 2025 einstimmig für das Siegerprojekt entschied.
Das Siegerprojekt «Libelle» wurde durch das federführende Büro Masotti & Associati aus Bellinzona entworfen und überspannt den Rhein elegant mit einer Gesamtlänge von 136 m. Die eingesetzten Materialien bestehend vorwiegend aus Beton, wetterfestem Stahl und Edelstahl. Der Projektentwurf überzeugte die Jury als bestes Gesamtkonzept in Bezug auf Gestaltung, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Einbettung in die Landschaft. Es besticht zudem durch eine schlichte, elegante Linienführung, nachhaltige Materialien und die statische Konzeption.
Die Gemeinderäte von Sennwald und Ruggell folgten der Empfehlung des Preisgerichtes und beschlossen, dass die Verfasser des Siegerprojekts den Zuschlag gemäss Programm erhalten.
Die neue Brücke wird das überregionale Fuss- und Velowegnetz stärken und eine sichere, vom motorisierten Verkehr getrennte Verbindung zwischen den Gemeinden schaffen. Der Bau der Brücke ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau des Langsamverkehrs in der Region und ein sichtbares Zeichen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Der Baustart der Brücke, welche Teil des 5. Agglomerationsprogramms des Bundes ist, erfolgt voraussichtlich im Herbst 2028, die Eröffnung ist nach rund einjähriger Bauzeit im Herbst 2029 geplant.