suche navigation

Gemeindenews

Gemeindeverwaltung

Ruggeller Kinder gestalten ihre Gemeinde aktiv mit

Am Donnerstag, 13. November, brachten 66 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Gemeindeschule Ruggell ihre Ideen für die Zukunft von Ruggell ein. Die verschiedenen Projekte werden nun direkt von den Kindern im Gemeinderat vorgestellt und weiterbearbeitet.

In Zusammenarbeit mit der Gemeindeschule erlebten die Kinder am Donnerstag einen besonderen Vormittag. Anstelle von Mathematik und Deutsch stand die Mitwirkung im Vordergrund. In zehn Gruppen überlegten sie, wie Ruggell in Zukunft aussehen soll. Unterstützt wurden sie dabei von Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeschule sowie der Gemeindeverwaltung, UNICEF, dem Elternrat, der offenen Jugendarbeit und der Jugendkommission.

Umweltprojekte und Treffpunkte im Fokus
Die Gruppen entwickelten zahlreiche kreative Vorschläge, die am Ende des Vormittags allen präsentiert wurden. Dazu gehören eine markierte Gokart Bahn, die mit eigenen Fahrzeugen oder mit Fahrzeugen der Ludothek genutzt werden kann, sowie ein Kindertreff als Pendant zum Jugendtreff, ein Ort zum Spielen und Chillen ohne Zwang.

Einige Gruppen beschäftigten sich mit Umweltthemen. Genannt wurden Müllsammelaktionen, ein Schulprojekt rund um Wildblumen und Ideen zur Sensibilisierung für Natur und Umweltschutz. Ausgearbeitet wurden auch ein Kindermarkt von Kindern für Kinder und ein Sommerkiosk bei der Pumptrackanlage mit Getränke und Glaces. Neben langfristig umsetzbaren Projekten gab es auch Wünsche, die kurzfristig realisiert werden können, zum Beispiel eine Uhr beim Roten Platz bei der Gemeindeschule, damit die Kinder jederzeit wissen, wie spät es ist.

Von der Mitwirkung zur Umsetzung
Als nächsten Schritt wird eine Kinderdelegation die erarbeiteten Ideen im Gemeinderat vorstellen. Anschliessend wird geprüft, welche Projekte als Massnahmen in den neuen UNICEF-Aktionsplan aufgenommen und in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Vorsteher Christian Öhri war am Mitwirkungstag persönlich vor Ort und bedankte sich bei den Kindern für ihr Engagement und die zahlreichen spannenden Ideen. Der Pastaplausch zum Mittagessen bildete einen gemütlichen Abschluss des abwechslungsreichen Vormittags.

Bereits in der Vergangenheit konnten mehrere Projekte aus Mitwirkungstage umgesetzt werden. Die Pumptrackanlage, der Skatepark und die Sitzgelegenheit unter dem Nussbaum bei der Gemeindeschule sind nur einige Projekte, die bereits aus den Ideen der Kinder hervorgegangen sind.


Veranstaltungen

20. Nov.: Tag der Kinderrechte

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kinderrechtskonvention in Liechtenstein wurde ein Stickeralbum mit dazugehörigen Sticker erstellt. Das Album wird am Tag der Kinderrechte in Ruggell an interessierte Kinder abgegeben:

Sticker sammeln - Kinderrechte entdecken
15.00 bis 17.00 Uhr
Foyer des Gemeindesaals Ruggell

Hol dir dein Stickeralbum! Sammle & klebe Sticker, mache Fotos in der Fotobox, gestalte deinen eigenen Button, geniesse ein gesundes Zvieri. 

Ab dem 20. November bis Ende Februar können die Sticker während den Öffnungszeiten in der Schulbibliothek in Ruggell getauscht werden.

Mitteilungen

Fahrplan 2026: Ruggell wird zur neuen Mobilitätsdrehscheibe

Ruggell erhält mit dem Fahrplan 2026 ein deutlich erweitertes Busangebot und wird zu einem der wichtigsten Verkehrsknoten im Unterland. Die neue Linie 414 verbindet Ruggell direkt mit Feldkirch und ersetzt die bisherige Linie 36E. Zusammen mit der neuen Linie 36, den Linien 31, 32 und 37 entstehen dichtere Takte und verbesserte Anschlüsse in alle Richtungen. LIEmobil empfiehlt allen Fahrgästen, ihre gewohnten Routen frühzeitig im Onlinefahrplan zu prüfen, da sich zahlreiche Fahrzeiten und Linienführungen ändern.

In Ruggell wird die Haltestelle Rathaus zur Mobilitätsdrehscheibe und zum Umsteigeknoten für die neue Linie 414 von Stadtbus Feldkirch (Feldkirch Bahnhof – Ruggell Industriering), der ausgebauten Linie 37, den bestehenden Linien 31 und 32 und der neuen Linie 36, welche unter der Woche von Ruggell direkt ins Oberland fährt (sie ersetzt die Linie 36E) und somit ein 15-Minuten-Takt von Ruggell Richtung Oberland entsteht. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der verschiedenen Linien sind aufeinander abgestimmt.

Die Linie 32 endet neu in Ruggell. Der Abschnitt nach Schellenberg wird nicht mehr bedient. Die Auswertungen zeigen, dass auf diesem Abschnitt äusserst selten jemand mitfährt. Reisende zwischen Ruggell und Schellenberg werden auf die Linie 31/36 und 35 verwiesen mit Umstieg in Gamprin Bühl resp. Bendern Post. Das Angebot der Linie 35 nach Schellenberg wird deutlich aufgewertet: Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht verkehrt die Linie 35 im Halbstundentakt.

Linie 414 - Neue Linie verbindet halbstündlich Feldkirch mit Ruggell
Mit der Linie 414 von Stadtbus Feldkirch gibt es erstmals eine ganztägige Linienbusverbindung zwischen Ruggell und Feldkirch, die auch am Wochenende verkehrt. Sie löst die Linie 36E ab. Linie 414 verkehrt ab Feldkirch Bahnhof via Vorarlberghalle, Nofels, Ruggell Noflerstrasse und Rathaus zum Industriering.

Wochentags verkehrt Linie 414 ab Feldkirch halbstündlich zwischen 5:39 und 21:39 Uhr. Freitags und samstags fahren die Busse bis 23:39 Uhr.

In Gegenrichtung ist die erste Fahrt ab Ruggell Rathaus um 5:36 Uhr. Ab 6:02 verkehrt die Linie 414 halbstündlich ab Industriering bis 21:02 Uhr. Die letzte Fahrt ist um 22:02 Uhr, freitags und samstags um 0:02 Uhr. Samstags und sonntags fährt Linie 414 im Stundentakt.

Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Linie 414 sind in Feldkirch auf die S-Bahn-Züge abgestimmt. In Ruggell Rathaus sind schlanke Umstiege von der Linie 414 von und in Richtung Bendern, Eschen und Schaan gewährleistet.

Das Ruggeller Unterdorf wird mit der Linie 414 und der Haltestelle Noflerstrasse erschlossen. An der Haltestelle Ruggell Rathaus ist der Umstieg von Linie 414 Richtung Bendern, Eschen und Schaan gewährleistet.

Das LIEmobil-Abonnement gilt auf der Linie 414 auf der gesamten Strecke bis Feldkirch Bahnhof.

Linie 36E – wird zu Linie 36 und verkehrt zwischen Ruggell und Schaan/Vaduz
Die Linie 36E wird eingestellt, da die Linie 414 von Stadtbus Feldkirch den Abschnitt zwischen Feldkirch Bahnhof und Ruggell Industriering bedient. Stattdessen verkehrt wochentags die neue Linie 36 von Ruggell nach Schaan; zu den Hauptverkehrszeiten wird die Linie 36 nach Vaduz verlängert. Werktags besteht somit zwischen 6 und 20 Uhr ein 15-Minuten-Takt von Ruggell Richtung Bendern und Oberland. An der Haltestelle Ruggell Rathaus ist der nahtlose Umstieg von/auf Linie 414 auf/von Linie 36 gewährleistet.

Gewinnspiel
Zur Einführung der neuen Linie 414 gibt es ein Gewinnspiel! Machen Sie mit unter go.liemobil.li/quiz und sichern Sie sich die Chance auf attraktive Preise.

Jugend

16. Nov.: Open House Offene Jugendarbeit Liechtenstein

Am Sonntag, 16. November 2025 sind alle Jugendtreffs der OJA von 14 bis 18 Uhr geöffnet. 

Interessierte, Eltern und Jugendliche können die Treffpunkte besichtigen und die Jugendarbeit kennenlernen. 

Vorbeikommen - reinschauen - kennenlernen! 

Mehr Informationen unter:
 www.oja.li

Küefer-Martis-Huus

Goldener Spaten - 29. Videograndprix Liechtenstein

Für den Internationalen Videograndprix des Film- und Videoclub Liechtenstein (FVCL) wurden in diesem Jahr 49 Filme aus den Kategorien Spielfilme, Dokumentarfilme und einer freien Kategorie eingereicht. Unter den Einsendungen befinden sich neben Filmen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und den USA auch fünf Beiträge aus Liechtenstein.

Die Filme werden am Freitag, 21. November ab 10 Uhr und am Samstag, 22. November zwischen 9 und ca. 18 Uhr im Küefer-Martis-Huus vorgeführt. 

Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Informationen unter: www.fvcl.com

Senioren

17. Nov.: ErzählCafé Lebensgeschichten (für alle Interessierten)

Eigene Geschichten erzählen, Erfahrungen austauschen, zuhören, persönliche Erinnerungen teilen – das ist die Idee vom ErzählCafé. Erzählen dürfen alle etwas, müssen aber nicht. Zuhören und sich anregen lassen ist ausdrücklich erwünscht.

Montag, 17. November 2025 um 14.30 Uhr
Im Restaurant Krone Schellenberg
Gäste: Roswitha und Norbert Büchel

Lust auf Geschichten? Bitte melde dich bei Ann Näff-Oehri, Seniorenkoordination, 423 377 49 36 oder ann.naeff@ruggell.li

Weitere Informationen erhalten Sie im angehängten Flyer.

Küefer-Martis-Huus

14. Nov.: Öffentliche Führung mit Gertrud Kohli


Gertrud Kohli führt durch die aktuelle Ausstellung „Gertrud Kohli – Eine Lebensspanne für die Kunst“:

Freitag, 14. November
18.00 Uhr
Küefer-Martis-Huus

Anmeldung nicht erforderlich.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Fr, Sa, So 14 – 17 Uhr

Weitere Informationen: www.kuefermartishuus.li

Mitteilungen

Aktion für Winterservice bei der BikeConcept AG

Nach einer zweimonatigen Reorganisations- und Umbauphase bietet die BikeConcept AG seit Anfang November wieder ihren bewährten Service rund um E-Bikes und Velos in frisch gestalteten Räumlichkeiten an.

Winterservice-Aktion bis Ende Februar 2026
Der nächste Frühling kommt bestimmt – und damit die Ruggeller Einwohnerinnen und Einwohner perfekt vorbereitet in die neue Saison starten können, bietet die BikeConcept AG wiederum den Winterservice für E-Bikes und Velos an. Die Gemeinde Ruggell unterstützt diese Aktion mit einem 25-Franken-Gutschein, der im Rathaus abgeholt werden kann. Pro Winterservice kann ein Gutschein eingelöst werden.

Termin bei der BikeConcept AG auf Vereinbarung: 377 51 00 oder office@bikeconcept.li

Todesmeldung

Wir nehmen Abschied von Frau Rosemarie Hoop

Am 8. November 2025 ist unsere geschätzte Mitbürgerin Frau Rosemarie Hoop, Schlattfeldweg 28 (Haus St. Martin, Eschen), geboren am 04.05.1938, verstorben. Ihren Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus.

Abendmesse
Freitag, 14. November 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche

Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung
Samstag, 15. November um 10 Uhr in der Pfarrkirche

Veranstaltungen

22. Nov.: Herbstkonzert des Musikvereins

Die Mitglieder des Musikvereins Frohsinn laden Sie herzlich zum traditionellen Herbstkonzert ein:

Samstag, 22. November 2025
20.00 Uhr (Abendessen ab 18.30 Uhr)
Gemeindesaal Ruggell

Unter der Leitung von Dirigent Dietmar Nigsch haben die Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, ein feines Abendessen zu geniessen.

Die Mitglieder des Musikvereins freuen sich auf Ihren Besuch und auf einen musikalischen und gemütlichen Abend mit Ihnen.

Mitteilungen

Nikolausaktion der Pfadfinder

Ich, Euer Nikolaus, bin fleissig mit den Vorbereitungen für meine Besuche in diesem Jahr beschäftigt.

Die Pfadfinder helfen mir tatkräftig bei den Vorbereitungen und nehmen gerne Eure Anmeldungen entgegen. 

Ihr könnt Euch ganz einfach per E-Mail anmelden: 
nikolaus.ruggell@gmail.com 

Oder nutzt das Online-Anmeldeformular auf der Webseite der Pfadfinder Ruggell: 
https://pfadiruggell.li/nikolaus/

Gemeindeverwaltung

Künstliche Intelligenz in der Praxis

Am 3. November fand der 15. Unternehmerapéro der Gemeinde Ruggell statt. Über 120 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung und erfuhren mehr über Künstliche Intelligenz in der Praxis.

Vorsteher Christian Öhri begrüsste die Gäste und zeigte auf, welche Projekte die Gemeinde bereits umgesetzt hat oder noch umsetzen wird, um die Attraktivität als Unternehmensstandort zu erhalten und weiter auszubauen. Besonders in Sachen Mobilität wird sich mit dem Fahrplanwechsel und der geplanten Langsamverkehrsbrücke einiges tun.

KI als Chance für Unternehmen
Danach zeigte René Müller (digicube) auf, dass KI für KMU in der Praxis viele Chancen bietet. Sie kann Unternehmen unterstützen, kreative Prozesse anzustossen oder lästige Aufgaben übernehmen. Konkrete Praxisbeispiele verdeutlichten, dass bereits mit einfachen Prompts eindrückliche Ergebnisse erzielt werden können. Er wies auch auf Fallstricke und Gefahren hin, deren man sich bewusst sein muss. Wenn man das aber in den Prozessen berücksichtigt, bietet KI klare Vorteile für Unternehmen.

Beispiele und Tipps aus der Praxis
Im anschliessenden Panel diskutierten Laura Wanger (Rezendo), Simon Mayr (up! consulting) und René Müller mit Moderator Peter Beck über praxisnahe Fragen zum Thema. Die Diskussion zeigte, dass KI für alle Unternehmen ein wichtiges Instrument für den Erfolg ist. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz wurden kritisch diskutiert. Das Panel rief dazu auf, KI auszuprobieren, aber die Ergebnisse jeweils kritisch zu prüfen und zu plausibilisieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung kündigte Jürgen Hasler (Vorsitzender der Wirtschaftskommission) für 2026 einen Tag der offenen Tür an. Damit soll die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Ruggeller Unternehmen sichtbar gemacht werden. Beim anschliessenden Apéro stand dann der gesellige Austausch im Zentrum.

Gemeindeverwaltung

Wir suchen: Sportkoordinator/in für die RuGaSch-Gemeinden

Zur Stärkung der lokalen Sport- und Bewegungslandschaft suchen die Gemeinden, Ruggell, Gamprin und Schellenberg gemeinsam eine/n

Sportkoordinator/in (30%, befristet)

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.ruggell.li/offene-stellen

Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026

Ab sofort kann wieder frisch gespaltenes Brennholz von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg bestellt werden - dies läuft in diesem Jahr gebündelt über die Gemeindeverwaltung Gamprin. Bestellungen müssen bis spätestens 30. November 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.