suche navigation

Gemeindenews

Gemeindeverwaltung

Wir suchen: Sportkoordinator/in für die RuGaSch-Gemeinden

Zur Stärkung der lokalen Sport- und Bewegungslandschaft suchen die Gemeinden, Ruggell, Gamprin und Schellenberg gemeinsam eine/n

Sportkoordinator/in (30%, befristet)

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.ruggell.li/offene-stellen

Gemeindeverwaltung

Sportkoordination in den RuGaSch-Gemeinden zusammen mit dem Land Liechtenstein

Die drei Gemeinden Gamprin, Ruggell und Schellenberg setzen in Zusammenarbeit mit dem Land Liechtenstein in den Jahren 2026 und 2027 mit einer Sportkoordination einen bewussten Fokus auf Sport und Bewegung. Die befristete 30-Prozent-Stelle ist bei der Gemeinde Gamprin angesiedelt und dient als Drehscheibe zwischen den Gemeinden, Schulen, Vereinen, Sportstätten, Gesundheitsakteuren, privaten Anbietern und der Bevölkerung. Ziel ist eine koordinierte, wirksame und effiziente Förderung von Bewegung und Sport in den drei Gemeinden.

Leitmotiv und Aufgabenfelder
Die Sportkoordination orientiert sich an den vom Land skizzierten Aufgabenfeldern: Gesundheits- und Bewegungsförderung, Angebote im Breitensport ausserhalb der Vereine, Unterstützung der Vereine, Weiterentwicklung von Sportinfrastruktur und Bewegungsräumen sowie die Schnittstellen zu Schule und Unterricht. Die Initiative folgt dem gemeinsamen Verständnis, dass Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung darstellen.

Umsetzung und Organisation
Die Ausschreibung erfolgt zeitnah mit dem Ziel einer Anstellung ab Januar 2026. Der Auswahlprozess wird durch die drei Gemeindevorsteher begleitet, die Stabsstelle für Sport wirkt beratend mit.

Projektumfang und Finanzierung
Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. Das Land rückvergütet der anstellenden Gemeinde jährlich CHF 25'000. Weitere Ausgaben wie IT, Kommunikation und allgemeine Aufwände tragen die drei Gemeinden anteilsmässig. Pro Jahr steht ein Gesamtbudget von CHF 50'000 zur Verfügung (Land 50%, Gemeinden 50%).



Veranstaltungen

8. Nov.: St. Martinsfest in Ruggell

Am 8. November um 17.00 Uhr findet in der Pfarrkirche Ruggell das St. Martinsfest (Laternenfest) statt. Nach einer kleinen Andacht mit kurzer Geschichtenerzählung geht es mit den Laternen von der Kirche zum Küefer-Martis-Huus - alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen.

Bitte eigene Laterne mitbringen.

Die Singgruppe Ruggell freut sich auf viele Besucher und einen stimmungsvollen Abend!

Umwelt und Entsorgung

Grabenräumung im Ruggeller Riet

Die Entwässerungsgräben müssen bis am

Samstag, 1. November 2025

ausgemäht und ausgeräumt werden. Grabenschnitte welche der Öko-Bewirtschaftung unterliegen, dürfen erst nach dem 15. Oktober 2025 ausgemäht werden. Nach dem 6. November 2025 wird die Räumung durch die Gemeinde vorgenommen und der entstandene Aufwand den Besitzern in Rechnung gestellt.

Die Rietgräben im Naturschutzgebiet müssen nicht von den Anstössern geräumt werden. Diese Gräben werden vom Landesforstamt geräumt.

Mitteilungen

Hortus Obstbaumverkauf: Jetzt bestellen

Damit die traditionellen Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet die Gemeinde Ruggell in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten und Raritäten zu erwerben.

Die Gemeinde Ruggell unterstützt die Obstbaum-Aktion und übernimmt 50% der Kosten für die Bäume, die sich - je nach Seltenheit der Sorte und Grösse des Baumes - zwischen 65 und 140 Franken bewegen.

Das Bestellformular können Sie nachstehend aufrufen (pdf-Dokument) oder im Rathaus abholen.

Bitte senden Sie die Bestellung bis spätestens Montag, 10. November 2025, direkt an:

Hortus Geschäftsstelle
Eva Körbitz
Rheinhofstrasse 11
9465 Salez
E-Mail: eva.koerbitz@hortus.li

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde oder die Geschäftsstelle vom Verein HORTUS gerne zur Verfügung.

Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026

Ab sofort kann wieder frisch gespaltenes Brennholz von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg bestellt werden - dies läuft in diesem Jahr gebündelt über die Gemeindeverwaltung Gamprin. Bestellungen müssen bis spätestens 30. November 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.