suche navigation

Gemeindenews

Küefer-Martis-Huus

14. Nov.: Öffentliche Führung mit Gertrud Kohli


Gertrud Kohli führt durch die aktuelle Ausstellung „Gertrud Kohli – Eine Lebensspanne für die Kunst“:

Freitag, 14. November
18.00 Uhr
Küefer-Martis-Huus

Anmeldung nicht erforderlich.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Fr, Sa, So 14 – 17 Uhr

Weitere Informationen: www.kuefermartishuus.li

Mitteilungen

Aktion für Winterservice bei der BikeConcept AG

Nach einer zweimonatigen Reorganisations- und Umbauphase bietet die BikeConcept AG seit Anfang November wieder ihren bewährten Service rund um E-Bikes und Velos in frisch gestalteten Räumlichkeiten an.

Winterservice-Aktion bis Ende Februar 2026
Der nächste Frühling kommt bestimmt – und damit die Ruggeller Einwohnerinnen und Einwohner perfekt vorbereitet in die neue Saison starten können, bietet die BikeConcept AG wiederum den Winterservice für E-Bikes und Velos an. Die Gemeinde Ruggell unterstützt diese Aktion mit einem 25-Franken-Gutschein, der im Rathaus abgeholt werden kann. Pro Service/Reparatur kann ein Gutschein eingelöst werden.

Termin bei der BikeConcept AG auf Vereinbarung:  423 377 51 14 / office@bikeconcept.li

Todesmeldung

Wir nehmen Abschied von Frau Rosemarie Hoop

Am 8. November 2025 ist unsere geschätzte Mitbürgerin Frau Rosemarie Hoop, Schlattfeldweg 28 (Haus St. Martin, Eschen), geboren am 04.05.1938, verstorben. Ihren Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus.

Abendmesse
Freitag, 14. November 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche

Trauergottesdienst mit Urnenbeisetzung
Samstag, 15. November um 10 Uhr in der Pfarrkirche

Veranstaltungen

22. Nov.: Herbstkonzert des Musikvereins

Die Mitglieder des Musikvereins Frohsinn laden Sie herzlich zum traditionellen Herbstkonzert ein:

Samstag, 22. November 2025
20.00 Uhr (Abendessen ab 18.30 Uhr)
Gemeindesaal Ruggell

Unter der Leitung von Dirigent Dietmar Nigsch haben die Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit, ein feines Abendessen zu geniessen.

Die Mitglieder des Musikvereins freuen sich auf Ihren Besuch und auf einen musikalischen und gemütlichen Abend mit Ihnen.

Mitteilungen

Nikolausaktion der Pfadfinder

Ich, Euer Nikolaus, bin fleissig mit den Vorbereitungen für meine Besuche in diesem Jahr beschäftigt.

Die Pfadfinder helfen mir tatkräftig bei den Vorbereitungen und nehmen gerne Eure Anmeldungen entgegen. 

Ihr könnt Euch ganz einfach per E-Mail anmelden: 
nikolaus.ruggell@gmail.com 

Oder nutzt das Online-Anmeldeformular auf der Webseite der Pfadfinder Ruggell: 
https://pfadiruggell.li/nikolaus/

Mitteilungen

Siegerprojekt für das Pflegeheim St. Fridolin gekürt

Am 5. November 2025 wurde der Sieger des Architekturwettbewerbs für den Neubau des Pflegeheims St. Fridolin in Ruggell festgelegt. Sieger ist das Architekturbüro Morger Partner Architekten AG aus Basel. Das Preisgericht hatte die nicht leichte Aufgabe, aus 20 eingereichten Projekten jenes auszuwählen, dass die Wettbewerbskriterien am besten erfüllt.

Kurzbeschrieb des Siegerprojektes «Anne-Marie»: ein Ort der Begegnung für alle Generationen
Der Projektvorschlag «Anne-Marie» stellt in mehrfacher Hinsicht den «Mensch» in den Mittelpunkt: bei der Entwicklung der Raumkonzepte werden sowohl die Bedürfnisse der Bewohnenden, der Besucher und Nachbarn als auch die Erfordernisse für einen effizienten Betrieb der Mitarbeitenden in einem hohen Masse berücksichtigt. Es resultiert ein Ort der Begegnung für alle Generationen, vielseitig nutzbare Freiräume mit unterschiedlichsten Angeboten, Orte für Ruhe und Rückzug und zugleich für das Erleben der Gemeinschaft. Dieser grundsätzliche Entwurfsgedanke widerspiegelt sich bereits in der dorfbaulichen Figur des Baukörpers: die beiden verschränkten Teilvolumen übernehmen als dorfbauliches Scharnier die geometrischen Ausrichtungen der umliegenden Quartierstrukturen. Damit steht das neue Pflegeheim im starken Dialog mit dem benachbarten Mehrgenerationenhaus und schafft gegen Osten zugleich eine respektvolle Überleitung und Anbindung an die Wohnbauten. Die Gebäudeform, gefügt aus den beiden quadratischen Teilgrundrissen, eignet sich zudem hervorragend für ein Regelgeschoss, in welchem übersichtlich und effizient mit kurzen Gehwegen eine Pflegeabteilung mit zwei Wohngruppen erschlossen ist. Das neue Pflegeheim tritt als viergeschossiger Holzbau in Erscheinung. Dabei wird der architektonische Ausdruck der Fassade durch feingliedrige Holzfassaden wohltuend strukturiert. Der Haupteingang ist dank einer Arkade gut auffindbar und führt direkt zum Haupttreppenhaus. Alle öffentlichen Bereiche befinden sich im Erdgeschoss: der zentrale Empfang mit Foyer, Café und Mehrzweckbereich bilden eine fliessende und bei Bedarf unterteilbare Raumlandschaft. Das Regelgeschoss ist für den Pflegebetrieb hervorragend konzipiert: mit einer mittigen Ankunft über das Haupttreppenhaus, dem Stützpunkt mit allseitigem Einblick, den wohnlichen und zugleich funktionalen Aufenthaltsbereichen und kurzen Gehwegen im Alltag. Die reichhaltige Umgebungsgestaltung mit unterschiedlichsten Nutzungsangeboten verwebt sich mit den umliegenden Quartierräumen und bietet damit für die Bewohnenden einen echten sozialen Mehrwert. Es resultiert ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Der Entwurf «Anne-Marie» bietet in hohem Masse ideale Voraussetzungen für das Wohlbefinden für die älteren Bewohnenden und ermöglicht der LAK zugleich langfristig einen effizienten Beherbergungsbetrieb.

Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ruggell
Als wichtiger Mitspieler ist auch die Gemeinde Ruggell im Projekt involviert. „Die LAK freut sich, mit der Gemeinde Ruggell, dieses zukunftsweisende Projekt zu realisieren und ist überzeugt, dass damit ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Sicherung von Pflege- und Betreuungsleistungen gesetzt wird. Von Anfang an wurde ein intensiver Gedanken- und Informationsaustausch zwischen Gemeindevertretern und der LAK geführt, um die Anliegen und Bedürfnisse der Gemeinde optimal unterstützen zu können.

Öffentliche Ausstellung für die interessierte Bevölkerung
Die Modelle der von der Jury rangierten Projekte können am 7. November 2025 von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr und am 8. und 9. November 2025 jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindesaal Ruggell besichtigt werden.

Gemeindeverwaltung

Künstliche Intelligenz in der Praxis

Am 3. November fand der 15. Unternehmerapéro der Gemeinde Ruggell statt. Über 120 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung und erfuhren mehr über Künstliche Intelligenz in der Praxis.

Vorsteher Christian Öhri begrüsste die Gäste und zeigte auf, welche Projekte die Gemeinde bereits umgesetzt hat oder noch umsetzen wird, um die Attraktivität als Unternehmensstandort zu erhalten und weiter auszubauen. Besonders in Sachen Mobilität wird sich mit dem Fahrplanwechsel und der geplanten Langsamverkehrsbrücke einiges tun.

KI als Chance für Unternehmen
Danach zeigte René Müller (digicube) auf, dass KI für KMU in der Praxis viele Chancen bietet. Sie kann Unternehmen unterstützen, kreative Prozesse anzustossen oder lästige Aufgaben übernehmen. Konkrete Praxisbeispiele verdeutlichten, dass bereits mit einfachen Prompts eindrückliche Ergebnisse erzielt werden können. Er wies auch auf Fallstricke und Gefahren hin, deren man sich bewusst sein muss. Wenn man das aber in den Prozessen berücksichtigt, bietet KI klare Vorteile für Unternehmen.

Beispiele und Tipps aus der Praxis
Im anschliessenden Panel diskutierten Laura Wanger (Rezendo), Simon Mayr (up! consulting) und René Müller mit Moderator Peter Beck über praxisnahe Fragen zum Thema. Die Diskussion zeigte, dass KI für alle Unternehmen ein wichtiges Instrument für den Erfolg ist. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz wurden kritisch diskutiert. Das Panel rief dazu auf, KI auszuprobieren, aber die Ergebnisse jeweils kritisch zu prüfen und zu plausibilisieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung kündigte Jürgen Hasler (Vorsitzender der Wirtschaftskommission) für 2026 einen Tag der offenen Tür an. Damit soll die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Ruggeller Unternehmen sichtbar gemacht werden. Beim anschliessenden Apéro stand dann der gesellige Austausch im Zentrum.

Gemeindeverwaltung

Wir suchen: Sportkoordinator/in für die RuGaSch-Gemeinden

Zur Stärkung der lokalen Sport- und Bewegungslandschaft suchen die Gemeinden, Ruggell, Gamprin und Schellenberg gemeinsam eine/n

Sportkoordinator/in (30%, befristet)

Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter www.ruggell.li/offene-stellen

Mitteilungen

Frisches Brennholz 2026

Ab sofort kann wieder frisch gespaltenes Brennholz von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg bestellt werden - dies läuft in diesem Jahr gebündelt über die Gemeindeverwaltung Gamprin. Bestellungen müssen bis spätestens 30. November 2025 eingereicht werden.

Alle Informationen finden Sie im angehängten Flyer.