suche navigation

Gemeindenews

Mitteilungen

Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt

Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen. Dieses Netzwerk hat den Schutz gefährdeter wildlebender Tiere, Pflanzen und ihrer Lebensräume zum Ziel. Die Smaragd-Gebiete übernehmen dabei europaweit eine wichtige Funktion in der Vernetzung von Schutzgebieten als sogenannte Trittsteine.

«Durch die Aufnahme in das Smaragd-Netzwerk werden die beiden für Liechtenstein einzigartigen Feuchtlebensräume sowie ihre seltenen Arten auf europäischer Ebene als Gebiete von ausserordentlich hohem ökologischem Wert gewürdigt. Als Umweltministerin und Liechtensteinerin erfüllt mich diese Anerkennung mit grossem Stolz», so Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni.

Auch der Ruggeller Gemeindevorsteher Christian Öhri freut sich sehr über diese internationale Anerkennung. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Umwelt und verschiedenen Naturschutzorganisationen hat die Gemeinde Ruggell die Besucherlenkung im Ruggeller Riet diesen Frühling wesentlich weiterentwickelt. Die Erfahrungen aus den letzten Wochen sind äusserst positiv. „Das Ruggeller Riet bleibt auch als Smaragd-Gebiet unser eigener Schatz – ein wertvolles Naherholungsgebiet für unsere Bevölkerung“, betont Öhri. „Deshalb verzichten wir ganz bewusst auf Werbung oder eine Präsenz in touristischen Netzwerken. Wir wollen das nicht.“ Ende Juli findet ein wichtiger Erfahrungsaustausch bei den Kendlmühl-Filzen in Grassau am Chiemsee statt, welche vor der gleichen Herausforderung stehen. Organisiert wird das Treffen vom Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen», an dem auch Öhri teilnehmen wird.


Veranstaltungen

32. Liechtensteiner Gitarrentage ligita: 5. - 12. Juli 2025

Vom 5. bis 12. Juli finden im Rahmen der 32. Liechtensteiner Gitarrentage ligita Konzerte, Meisterkurse und eine Gitarrenausstellung statt.  

Am Montag, 7. Juli 2025 um 20.00 Uhr, spielt das European Guitar Quartet im Gemeindesaal in Ruggell. 

Lust auf Gitarrenmusik? Kaufen Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf: Poststellen in Eschen, Schaan und Vaduz oder bei starticket.ch
Weitere Infos: www.ligita.li

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liechtensteiner Gitarrenzirkel

Gemeindeverwaltung

Tickets für den Staatsakt vom 15. August 2025

Wie bereits im Vorjahr können Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ruggell Tickets für den Staatsakt und den Apéro vom 15. August im Rathaus beziehen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Teilnahme nur mit einem solchen Ticket möglich.
 
Die Tickets sind kostenlos und müssen persönlich abgeholt werden - eine Reservation ist nicht möglich. Pro Einwohner/in steht ein Ticket zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.staatsfeiertag.li

Umwelt und Entsorgung

Das Gelbe Band

Das Gelbe Band ist ein Projekt von der Gemeinde Ruggell und dem Verein Ackerschaft in Zusammenarbeit mit dem hpz. Im Sommer 2025 wird es zum zweiten Mal in Ruggell durchgeführt.

Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obst von den Bäumen und Sträuchern in Liechtenstein verwertet werden. Ein Gelbes Band signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. So können Verbraucher:innen kostenloses Obst in ihrer Umgebung ernten und für den Eigengebrauch verwenden. Dadurch werden wertvolle Lebensmittel verwertet, die sonst verderben würden. Interessierte können das Gelbe Band kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Ruggell abholen.